Aktuelle Angebote

Digital Coach

Der Weg zum Supermarkt und der mit vollen Tüten zurück in den 3. Stock wird für die 82-jährige Inge immer mehr zum Problem. Sie schafft es einfach nicht mehr. Ihre Familie wohnt zu weit weg und kann nicht helfen. Ihr Pflegegrad 1 reicht gerade so für eine kleine Unterstützung im Haushalt. Im gleichen Moment greift der 22-jährige Nachbar Farid zur App und bestellt seinen Wocheneinkauf mit ein paar Klicks auf dem Smartphone - 20 Minuten später klingelt es an seiner Tür - der Einkauf ist da.


"Digital-Coaches" ist ein Projekt, bei dem junge Menschen genau solche digitale Fähigkeiten an Senior*innen vermitteln, damit diese länger selbstständig zu Hause leben können. Dazu werden diese zu "Digital Coaches" ausgebildet und bieten im Anschluss Schulungen für Senior*innen und praktische Hilfe bei der Nutzung von Geräten und Anwendungen an. 


Die Jugendlichen verdienen dabei 10€ pro Stunde


Auftaktveranstaltung / Workshop Tag 1: 21.09.2023 - 16 bis 18 Uhr - Begegnungsstätte RoBertO im Haus der Generationen - Paul-Junius-Straße 64A, 10369 Berlin
Workshop Tag 2: 29.09.2023 - 14 bis 18 Uhr - Allee-Center Berlin - Landsberger Allee 277 - 13055 Berlin

Workshop Tag 3: 19.10.2023 - 16 bis 18 Uhr - Begegnungsstätte RoBertO im Haus der Generationen - Paul-Junius-Straße 64A, 10369 Berlin
Workshop Tag 4: 02.11.2023 - 16 bis 18 Uhr - Begegnungsstätte RoBertO im Haus der Generationen - Paul-Junius-Straße 64A, 10369 Berlin

Im Anschluss an die Workshoptage führen alle Teilnehmer*innen ihr Angebot 10x durch. Die Termine finden legen sie selbst während der Workshops fest.

Die Teilhabehelfer*innen


  • Du bist zwischen 14-18 Jahre alt,
  • hast Lust, in den Herbstferien 2023 eine Woche mit neun anderen Jugendlichen eine Seminarfahrt zu machen,
  • dich sozial zu engagieren,
  • ein Zertifikat zu erwerben, welches du bei deinen Zukünftigen Bewerbungen nutzen kannst und
  • 440 Euro zu verdienen?

Dann melde dich jetzt an!

Wie läuft das Projekt genau ab?
Zehn Jugendliche aus Berlin entwickeln gemeinsam von September bis November 2023 Angebote für Senior*innen. Zum Beispiel ein Sportangebot oder ein Smartphone Kurs. Die entwickelten Angebote werden dann von den Jugendlichen mit Unterstützung der Teamer in Einrichtungen der Senior*innenhilfe 10x durchgeführt. Am Ende erhalten die Jugendlichen eine Auszeichnung und eine Ehrenamtspauschale von 440 Euro pro Person. Es gibt zudem die Möglichkeit, die Angebote über das Projekt hinaus regelmäßig anzubieten.

Wo und wann?:
Auftaktveranstaltung: 15.09.2023 - 17 bis 20 Uhr - Begegnungsstätte RoBertO im Haus der Generationen - Paul-Junius-Straße 64A, 10369 Berlin
Workshop Tag 1: Mitte September (Termine werden am 15.09. besprochen) - Lichtenberg und Moabit
Workshop Tag 2: 22.09.2023 - ab Nachmittags - Lichtenberg
Elternabend: 14.10.2023 - 11 Uhr - Treff am Ottopark - Ottostr. 5, 10555 Berlin
Seminarfahrt: 21.-26. Oktober 2023 - Zebra Kagel in Grünheide
Workshop Tag 3: 11.11.2023 - 12 bis 16 Uhr - Begegnungsstätte RoBertO im Haus der Generationen - Paul-Junius-Straße 64A, 10369 Berlin

Hinzu kommen noch min. 10 Durchführungen der entwickelten Angebote pro Person.

Wir müssen reden! - ein intergenerationaler Dialog

Wir müssen reden! Und zuhören. Nur so können wir aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft besser gestalten. Deshalb wollen wir mit dem vorliegenden Projekt einen Raum schaffen, in dem sich jung und alt gegenübertreten, miteinander in den Dialog kommen, sich erzählen und sich gegenseitig zuhören. 

Wo und Wann:
Fr - 01.09. - 14:00 - 19:00 Uhr - Familienzentrum Warnitzer Bogen - Warnitzer Str. 9, 13057 Berlin
Sa - 09.09. - 14:00 - 18:00 Uhr - CABUWAZI Hohenschönhausen - Wartenberger Str. 175, 13053 Berlin
Sa - 16.09. - 10:00 - 15:00 Uhr - Jugendfreizeiteinrichtung Die Arche - Degnerstraße 40, 13053 Berlin
Sa - 28.10. - 12:00 - 17:00 Uhr - BENN Wartenberg - Schweriner Ring 27, 13059 Berlin

Alter:  14-99 Jahre

Kosten: kostenfrei 

Ohne Anmeldung! Kommt einfach vorbei!

Silver Surfers Köpenick

Digitale Abenteuer für Senior*innen


In dieser offenen Sprechstunde können Rentner*innen und Senior*innen lernen, wie sie digitale Mittel nutzen können um länger eigenständig zu leben!


Wo: Bahnhofstraße 9, 12555 Berlin, In den Räumen der Hofkirche
Wann: ab dem 15.05.23 jeden zweiten Montag, 15-17 Uhr

Alter: ab 65
Kosten: kostenfrei 

Ohne Anmeldung! Kommen Sie einfach vorbei!

Sonay soziales Leben e.V.

Du kannst uns ermöglichen, neue Projekte zu realisieren!

Unsere Projekte werden vollständig durch Fördermittel und Spenden finanziert. All unsere Angebote sind kostenlos nutzbar. Mit deiner Spende unterstützt du unsere Arbeit deshalb auf direktem Weg und ermöglichst neue Projekte.

Deine Spende ist steuerlich absetzbar! Wir stellen dir deshalb gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Spendenkonto 

Sonay soziales Leben e.V 
GLS Bank
IBAN: DE87 4306 0967 1290 1850 00
BIC: GENODEM1GLS

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden.

Spendenkonto   |   Sonay soziales Leben e.V    |   GLS Bank   |
IBAN: DE87 4306 0967 1290 1850 00   |   BIC: GENODEM1GLS